Kieferorthopädie auf höchstem Niveau
Auf Basis der Ergebnisse unserer Diagnosen wählen wir die geeignete Therapie aus, um die vorliegende Fehlstellung zu korrigieren.
Welche Methode für Ihr Kind in Frage kommt, hängt unter anderem von seinem Alter und der notwendigen Korrektur ab.
Zur Diagnose und den möglichen Behandlungsverfahren werden wir Sie umfassend in unseren Medizinischen Versorgungszentren beraten. Ob eine moderne ästhetische Behandlungsmethode oder ein klassisches Verfahren eingesetzt wird, entscheiden wir selbstverständlich gemeinsam mit Ihnen.
Hier möchten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die möglichen klassischen Behandlungsmethoden geben:
Der Einsatz von festen Zahnspangen ist ratsam, wenn beispielsweise Zähne in eine Lücke verschoben werden müssen. Herausnehmbare Zahnspangen werden vorwiegend im jungen Kindesalter angepasst, um das Kieferwachstum zu regulieren. Eine äußere Zahnspange, der so genannte Headgear (auch Aussenbogen), wird eingesetzt, wenn Zähne im Oberkiefer bewegt werden sollen, zum Beispiel Backenzähne weiter nach hinten verschoben werden müssen. In unserer Praxis setzen wir den Headgear so gut wie nie ein, da er die Optik stark beeinträchtigt und daher bei den Kindern sehr unbeliebt ist.
Eine gute Alternative dazu sind Non-Compliance-Geräte.